Die Diplomarbeit habe ich bei Alcatel SEL AG in Stuttgart unter der Betreuung von Dr. Stephan Rupp, Alcatel SEL AG und Prof. Walter Kriha geschrieben. Das Thema der Diplomarbeit heißt „Implementierung eines JXTA OSGI Bundles für ein Residential Gateway“. Die Diplomarbeit wurde im August 2005 fertiggestellt.
Archive for the ‘Studium’ Category
Diplomarbeit
Posted: 30th August 2005 by markus in Allgemein, Software Engineering, StudiumTags: Diplomarbeit, Java, JXTA, OSGI, Peer-to-Peer
Trading Center
Posted: 8th August 2005 by markus in Allgemein, Software Engineering, StudiumTags: Java, JXTA, Peer-to-Peer, Trading Center
TradingCenter ist ein Prototyp einer Handelsplattform, der als Proof-of-Concept in einem Software Projekt während des Studiums entstand. Durch die Software TradingCenter können in einem Peer-to-Peer Netzwerk Auktionen, Kaufangebote und Kaufgesuche verbreitet und gesucht werden. TradingCenter basiert auf der P2P Technologie JXTA der Firma Sun Microsystems. Der Vorteil von P2P Technologien besteht darin, dass keine zentralen […]
Klangprogrammierung mit FM Sythese
Posted: 10th Januar 2005 by markus in Allgemein, Musik, StudiumTags: FM Synthese, Klangprogrammierung
Für die Vorlesung Sound Design wurde ein Vortrag mit einer Präsentation ausgearbeitet, die sich mit dem Thema Klangprogrammierung mit FM Sythese beschäftigt. Klangprogrammierung mit FM Synthese
Software Praktikum 2
Posted: 8th Januar 2005 by markus in Allgemein, Software Engineering, StudiumTags: Digital Identiy, Internet Security, Trading Center
In meinem zweiten Software Praktikum beschäftigte ich mich mit Sicherheitsrelevanten Aspekten in der Peer-to-Peer Handels Plattform „Trading Center“, die im ersten Software Praktikum erstellt wurde. In der Ausarbeitung zum Thema Security werden auch zusätzliche Themen wie Digital Identity, Mobile Signatures und Proxy Certificates aufgegriffen. Ausarbeitung Security in der Handelsplattform Trading Center
Karl-Steinbuch-Stipendium 2004
Posted: 1st Oktober 2004 by markus in Allgemein, Software Engineering, StudiumTags: JXTA, Karl-Steinbuch-Stipendium, Peer-to-Peer, Trading Center
Für meinen Projekt Vorschlag „Programmierung eines neuartigen Auktionsservice“ bekam ich das Karl-Steinbuch-Stipendium 2004. Die Idee ist folgende: Bisherige Auktionsplattformen müssen durch die wahl einer Client-Server Architektur die ihnen entstehenden Kosten über Gebühren auf die Benutzer umlegen. In diesem Projekt verwende ich eine Peer-to-Peer Architektur, um den Auktionsservice zu realisieren. Dass mit einer Peer-to-Peer Technologie mächtige […]
Software Praktikum 1
Posted: 30th Juni 2004 by markus in Allgemein, Software Engineering, StudiumTags: JXTA, Peer-to-Peer, Trading Center
Im Software Praktikum 1 beschäftigte ich mich mit einem Kollegen zusammen mit Peer-to-Peer Computing und dem Aufbau einer Handelsplattform auf P2P Basis. Das Ergebnis kann in der Abschlusspräsentation angesehen werden. Präsentation Trading Center
Plugin Patterns
Posted: 21st Juni 2004 by markus in Allgemein, Software Engineering, StudiumTags: Design Pattern, Eclipse, Plugin
Für die Vorlesung Software Design Patterns wurde ein Vortrag mit einer Präsentation ausgearbeitet, die sich mit dem Thema Plugin Patterns beschäftigt. Plugin Patterns
Bytecodemanipulation
Posted: 16th Juni 2004 by markus in Allgemein, Software Engineering, StudiumTags: BCEL, Java Bytecode
Für die Vorlesung Generatives Computing wurde ein Vortrag mit einer Präsentation ausgearbeitet, die sich mit dem Thema Bytecodemanipulation beschäftigt. Bytecodemanipulation
Vergleich Printverfahren
Posted: 8th Dezember 2001 by markus in Allgemein, StudiumTags: Offsetdruck, Siebdruck, Tiefdruck
Aus der Vorlesung Printtechnik habe ich eine Übersicht bzw. einen Vergleich der wichtigtsen Drucktechniken mit ihren Vor- und Nachteilen erstellt. Druckverfahren